News

Termin beim Pfarramt Alsleben

Nun nach langer Pause wieder Neuigkeiten rund um die Ahnenforschung.
Am Dienstag, den 18.02.2014 habe ich einen Termin beim Pfarramt in Alsleben, wo ich hoffe die Linie der Zimmermanns zu erweitern und auszubauen, denn dort liegen die Kirchenbücher von Bebitz, wo die Familie Zimmermann vor dem Umzug nach Großwirschleben gewohnt haben muss.

Anschrift:
Evangelisches Pfarramt Alsleben
Markt 23
06425 Alsleben (Saale)
Telefon: 034692 / 21253

Pfarrerin: Pfarrerin i.E. Katja Vesting
Kantor: Joachim Diemer

Öffnungszeiten:
Dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr im Stadtpfarrhaus Alsleben (Markt 23)

Datenbank Update vom 08.05.2013

Nach heutigem erfolgreichen Besuch des Kirchenarchivs in Dessau konnten 31 Personen in die Datenbank eingepflegt werden. Dazu kamen noch zahlreiche Daten von schon vorhanden Personen, so konnten etliche Geburts-, Hochzeits- und Sterbedaten ergänzt werden. Einige digitalisierte Dokumente müssen noch ausgewertet werden, was im Moment aber an der Übersetzung der Schrift scheitert, da teils die Einträge in Sütterlin vorgenommen wurden und teilweise der Pfarrer damals über eine gewisse „Sauklaue“ verfügte ;-).
Hier an dieser Stelle auch mal meinen Dank an Frau Monika Dittmar, die nicht nur die Kirchenbücher holt und wieder verwahrt, sondern auch öfter bei schwierigen Übersetzungen hilft!

Anschrift:
Landeskirchliches Archiv der Ev. Landeskirche Anhalts
Radegaster Straße / Pauluskirche
06842 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 / 8824862
(Archiveingang ist rechts neben dem Haupteingang zur Pauluskirche!)

Landesarchivar:
Günter Preckel
Pauluskirche
06842 Dessau-Roßlau
Postanschrift: Friedrichstraße 22/24
06844 Dessau-Roßlau
guenter.preckel@kircheanhalt.de

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Homepage

Neues Design, viele Erweiterungen, die neuen Seiten sind Online!

Nun, ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber ich denke das Design kann sich langsam sehen lassen. Erstellt wurde es mit Artisteer und WordPress, einige Plugins wurden installiert, die TNG Datenbank und einige Artikel aus der alten Page übernommen. Die Datenbank läuft zwar hier, aber leider nicht so, wie es eigentlich sein sollte. Werde aber weiter dran arbeiten, solange muss die derzeitige Version ausreichen.

Zufallsfund

Beim Durchstöbern der Adressbücher bei Google, habe ich einen sogenannten Zufallsfund gemacht, im Staats- und Adreß-Handbuch für die Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen aus dem Jahre 1851 auf der Seite 134 steht geschrieben:

Ausschnitt

Eine Person mit FN Weise war also zu dieser Zeit Dorfschulze in Pobzig.