News

Zusammenfassung 2017

Internetrecherche , schriftliche Anfragen und Kontakte zu anderen Familienforschern ergaben viele neue Erkenntnisse. So konnten 249 Personen und 80 Familien in die Datenbank eingepflegt werden und die Datenbank enthält jetzt 731 Personen und 269 Familien.

Zusammenfassung 2016

Wieder ist ein Jahr vergangen, aber soviel ist auch in diesem Jahr nicht passiert. Besuche in Pfarrämtern und Archiven waren leider nicht möglich, aber auf schriftlichen Wege sind einige Daten hinzu gekommen. Es wurden 68 Personen und 23 Familien in die Datenbank eingepflegt, die Datenbank enthält jetzt 482 Personen und 197 Familien.

Zusammenfassung 2015

Als Jahresabschluss für das Jahr 2015 sollte jetzt hier eigentlich jede Menge stehen, aber soviel ist diese Jahr aus Zeitgründen leider nicht passiert. Es sind zwar etliche Personen und Familien dazugekommen und wurden auch in die Datenbank eingepflegt, was aber hauptsächlich auf schriftliche Anfragen und Antworten zurückzuführen ist. Besuche in Pfarrämtern und Archiven waren leider nicht möglich. Die Datenbank enthält aber immerhin jetzt 414 Personen und 174 Familien. Die Seiten der Anhalt´schen Familienchronik sind dabei auch etwas zu kurz gekommen.

Pfarramt Kleinpaschleben

Nach heutiger Recherche in den Kirchenbüchern von Crüchern, die im Pfarramt Kleinpaschleben lagern, konnten viele Angaben aus der „Vierthaler Kartei“ kontrolliert, abgeglichen und berichtigt werden. Es stellte sich dabei heraus, das die Kartei-Karten zwar eine große Hilfe für die erste Suche sind, aber nicht die Recherche in den KB´s erübrigen. Denn es haben sich wohl damals beim Abschreiben einige Fehler eingeschlichen, wobei ich hier auf die teilweise schlechte Schrift in den Kirchenbüchern hinweisen muss.
Fazit: Es war trotzdem ein sehr erfolgreicher Tag!

Landeskirchliches Archiv

Nach dem Besuch des Landeskirchliches Archiv der Ev. Landeskirche Anhalts in Dessau, konnten wieder 12 neue Personen der Datenbank und damit auch der Familie zugeordnet werden. Die Bearbeitung und Auswertung dauert zwar noch an, aber das Ergebnis für 4 Stunden Recherche lässt sich sehen. Die „Vierthaler-Kartei“ zum Ort Crüchern brachte hierbei die meisten Ergebnisse, was aber auch den Besuch beim Pfarramt Kleinpaschleben nötig macht, da dort die orginalen Kirchenbücher liegen.

  • „Vierthaler-Kartei“ ist eine nach dem Autor Ernst Vierthaler benannte Karteikartensammlung, welche die in alphabetischer Reihenfolge abgeschriebenen Kirchenbücher von Dessau, Köthen und Zerbst enthält.
  • Ernst Vierthaler, geb. 1883, Schöpfer der nach ihm benannten Vierthalerkartei, einer Verkartung anhaltischer Kirchenbücher